Aktuelles

SPD Mainhausen lädt zur AnsprechBar ein – Bürgergespräche zum Roten Boten

Im Rahmen der aktuellen Ausgabe des Roten Boten lädt die SPD Mainhausen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur AnsprechBar ein. An zwei Terminen stehen Vertreterinnen und Vertreter der SPD für Fragen, Anregungen und persönliche Gespräche zur Verfügung.
Der erste Termin findet am Freitag, den 25. April 2025, ab 16:00 Uhr auf dem Wochenmarkt in Zellhausen statt. Einen Tag später, am Samstag, den 26. April 2025, ist die SPD ab 10:00 Uhr vor dem „Lädschen“ am Netto-Parkplatz in Mainflingen anzutreffen. „Wir möchten mit den Menschen ins Gespräch kommen – sei es zu den Themen aus dem aktuellen Roten Boten, zu kommunalpolitischen Fragen oder einfach so“, erklärt Ortsvereinsvorsitzender Frank Kollmus. Die SPD Mainhausen setzt mit dem Format AnsprechBar ihre bürgernahe Politik konsequent fort und freut sich auf viele Begegnungen

Der neue „Rote Bote“ ist da!

Die April-Ausgabe unseres Roten Boten ist erschienen – frisch gestaltet und prall gefüllt mit aktuellen Informationen rund um die Mainhäuser Kommunalpolitik. Ob Rathausneubau, Ausbau der Kinderbetreuung, Verbesserungen im ÖPNV oder spannende Einblicke in unsere Projekte für Klimaschutz und Ortsentwicklung – hier erfahren Sie, was Mainhausen bewegt und wie wir die Zukunft unserer Gemeinde gestalten.
Den aktuellen Roten Boten können Sie unter folgenden Link herunterladen: Der Rote Bote - SPD Mainhausen

 

SPD-Mainhausen bestätigt Vorstand und zieht positive Bilanz

Vielzahl Aktivitäten und gutes Miteinander mit Fraktion / Starkes Signal für Kommunalwahl

Die Mainhäuser SPD hat ihren 11köpfigen Vorstand geschlossen einstimmig im Amt bestätigt: damit bleibt Frank Kollmus für zwei weitere Jahre Vorsitzender, Kai Gerfelder und Amir Shaikh agieren als dessen Stellvertreter. Marco Schreiner koordiniert als Geschäftsführer die Arbeit, während Dieter Jahn ins 54 Jahr als Kassierer geht. Kathrin Koch wird weiterhin mit der Schriftführung betraut. Als Beisitzer fungieren, Felicitas Mohler-Kaczor, Gisela Schobbe, Harald Rücker, Alexandra Kollmus. Frank Simon gehört kraft Amtes der Parteiführung an.  

Spielplatz am Mainring erstrahlt in neuem Glanz

33.000 Euro für Kinderlachen investiert

Pünktlich zum Frühlingsanfang dürfen sich kleine Abenteurerinnen und Abenteurer auf etwas ganz Besonderes freuen: Der Spielplatz am Mainring ist nach umfassender Sanierung wieder geöffnet – und schöner denn je. Wo bis vor Kurzem noch Absperrbänder hingen, klettern nun wieder Kinder in die Höhe, balancieren über neue Spielgeräte und graben mit Begeisterung im frischen Sand. Die Gemeinde Mainhausen hat rund 33.000 Euro investiert, um den Platz umfassend zu erneuern – inklusive Austausch des kompletten Spielsandes.

Hohe Fachkraftquote in Mainhausens KiTas

Quote über den hessischen Durchschnitt / nachhaltige Fachkräftepolitik zeigt Wirkung

Die SPD-Fraktion zeigt sich erfreut über die positive Entwicklung der Fachkraftquote in den Mainhäuser Kindertagesstätten. Eine Anfrage an den Bürgermeister Simon (SPD) von der Mainhäuser SPD-Fraktion hat ergeben, dass Mainhausen mit einer durchschnittlichen Fachkraftquote von 88,76 Prozent deutlich über dem hessischen Durchschnitt liegt. „Das ist ein starkes Signal für die Qualität unserer frühkindlichen Bildung. Während in Hessen nur noch 36 Prozent der Kitas die vorgegebene Fachkraftquote von 80 Prozent erfüllen, können wir in Mainhausen weiterhin auf gut qualifiziertes Personal setzen“, erklärt Benjamin Schlett-Salchow, Mitglied im Sozialausschuss. Besonders hervorzuheben sei, dass einige Einrichtungen in der Gemeinde sogar eine vollständige Fachkräfteausstattung von 100 Prozent erreicht haben.

Robert Steil ist neuer Vorsitzender der Gemeindevertretung

68jähriger Mainflinger einstimmig zum Nachfolger von Dieter Jahn gewählt

Robert Steil ist auf Vorschlag der SPD-Fraktion am 11. März 2025 einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Gemeindevertretung gewählt worden. Er folgt damit auf den langjährigen „Ersten Bürger“ der Gemeinde Dieter Jahn, der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegen musste.

Mitmachen, Mitgestalten, Mitbestimmen – Kinder- und Jugendarbeit in Mainhausen

Im letzten Sozialausschuss stellten die Mitarbeiter des Fachbereichs Jugend und Soziales ihre vielfältige Kinder- und Jugendarbeit vor. Die Gemeinde Mainhausen setzt verstärkt auf Kinder- und Jugendarbeit als Investition in die Zukunft. „Wir sind begeistert von dem vielfältigen Programm, das den Kindern und Jugendlichen in Mainhausen geboten wird“, sagt Sozialausschussmitglied und SPD-Fraktionsmitglied Benjamin Schlett-Salchow. „Von Kinder- und Jugendkino über mobile Freizeitangebote bis hin zu Ferienprogrammen – die Angebote der Gemeinde sind breit gefächert.“

„Die Tür zum Neubaugebiet Zellhausen Süd öffnet sich wieder“

Wasserversorgung gesichert / Wohnraum für Familien und Senioren

Die SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung der Gemeinde Mainhausen zeigt sich zuversichtlich, dass die Planung für das Neubaugebiet Zellhausen-Süd wieder an Fahrt aufnehmen kann. Das Bebauungsplanverfahren war gestoppt worden, weil die Versorgung mit Trinkwasser durch dem Zweckverband Wasserversorgung Offenbach (ZWO) nicht gewährleistet werden konnte. „Nach Mitteilung von Bürgermeister Simon (SPD) ist diese Hürde inzwischen genommen, sodass die Arbeiten für ein modernes, klimafreundliches Neubaugebiet fortgeführt werden können“, so Amir Shaikh, Architekt und Bauexperte der SPD-Fraktion.

Deutliche Fortschritte beim Ausbau der Photovoltaik

Ziel beim bundesweiten „Wattbewerb“ erreicht / Klimaschutz seit 15 Jahren auf der Agenda

Die Gemeinde Mainhausen hat in den vergangenen Jahren deutliche Fortschritte beim Ausbau der Photovoltaik erzielt. So konnte die installierte Photovoltaik-Leistung pro Einwohner seit Februar 2021 verdoppelt werden. Damit ist das Ziel des bundesweiten „Wattbewerb“ erreicht, bei dem Kommunen ihre Solarstromkapazitäten signifikant steigern wollen.

Klare Absage an die Zerstörung von Wahlplakaten

In den letzten Tagen wurden vermehrt Wahlkampfplakate unserer politischen Mitbewerber von Bündnis 90/Die Grünen mutwillig zerstört. Die SPD Mainhausen verurteilt diese Aktionen aufs Schärfste.
Demokratie lebt von Meinungsfreiheit und dem respektvollen Austausch unterschiedlicher Positionen. Der politische Wettbewerb ist ein Grundpfeiler unserer demokratischen Kultur, weil er den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gibt, aus einer Vielfalt von Meinungen und Programmen zu wählen. Die Zerstörung von Wahlplakaten ist daher nicht nur ein Angriff auf einzelne Parteien, sondern eine Bedrohung für die Werte, die unser demokratisches Miteinander tragen.