Hohe Fachkraftquote in Mainhausens KiTas
Quote über den hessischen Durchschnitt / nachhaltige Fachkräftepolitik zeigt Wirkung
Die SPD-Fraktion zeigt sich erfreut über die positive Entwicklung der Fachkraftquote in den Mainhäuser Kindertagesstätten. Eine Anfrage an den Bürgermeister Simon (SPD) von der Mainhäuser SPD-Fraktion hat ergeben, dass Mainhausen mit einer durchschnittlichen Fachkraftquote von 88,76 Prozent deutlich über dem hessischen Durchschnitt liegt. „Das ist ein starkes Signal für die Qualität unserer frühkindlichen Bildung. Während in Hessen nur noch 36 Prozent der Kitas die vorgegebene Fachkraftquote von 80 Prozent erfüllen, können wir in Mainhausen weiterhin auf gut qualifiziertes Personal setzen“, erklärt Benjamin Schlett-Salchow, Mitglied im Sozialausschuss. Besonders hervorzuheben sei, dass einige Einrichtungen in der Gemeinde sogar eine vollständige Fachkräfteausstattung von 100 Prozent erreicht haben.

„Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die soziale, kognitive und sprachliche Entwicklung eines Kindes. Hochqualifizierte Erzieherinnen und Erzieher legen den Grundstein für Chancengleichheit und Integration“, hebt SPD-Fraktionschefin und Sozialausschussvorsitzende Felicitas Mohler-Kaczor hervor. „Es ist uns daher ein großes Anliegen, dass auch weiterhin gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher in unseren KiTas arbeiten.“
„Die Zahlen zeigen, dass sich die Investitionen in die Ausbildung und Qualifizierung unserer Fachkräfte auszahlen. Es wird deutlich, dass wir mit unserem Ansatz, auf eine gesunde Mischung aus erfahrenen Fachkräften, Nicht-Fachkräften und Nachwuchskräften zu setzen, genau richtig liegen. Die SPD-Fraktion sieht in der aktuellen Entwicklung eine Bestätigung ihrer bisherigen Arbeit und wird sich weiterhin aktiv für eine nachhaltige Fachkräftepolitik in den Mainhäuser KiTas einsetzen“, ergänzt SPD-Fraktionsgeschäftsführer Marco Schreiner.