Aktuelles

SPD-Mainhausen bestätigt Vorstand und zieht positive Bilanz

Vielzahl Aktivitäten und gutes Miteinander mit Fraktion / Starkes Signal für Kommunalwahl

Die Mainhäuser SPD hat ihren 11köpfigen Vorstand geschlossen einstimmig im Amt bestätigt: damit bleibt Frank Kollmus für zwei weitere Jahre Vorsitzender, Kai Gerfelder und Amir Shaikh agieren als dessen Stellvertreter. Marco Schreiner koordiniert als Geschäftsführer die Arbeit, während Dieter Jahn ins 54 Jahr als Kassierer geht. Kathrin Koch wird weiterhin mit der Schriftführung betraut. Als Beisitzer fungieren, Felicitas Mohler-Kaczor, Gisela Schobbe, Harald Rücker, Alexandra Kollmus. Frank Simon gehört kraft Amtes der Parteiführung an.  

Vorstand_Wahl_2025_web

Im Rahmen seines Berichtes dokumentierte Frank Kollmus die zahlreichen internen und öffentlichen Aktivitäten des Ortsvereins. Neben dem traditionellen Kartoffelfeuer und der Nikolausaktion für die Mainhäuser Kinder trafen sich die örtlichen Genossinnen und Genossen auch zum parteiinternen Heringsessen und dem erneut gut besuchten Familienabend mit Ehrungen verdienter Mitglieder. Ebenso organisierten die örtliche SPD den Kreisparteitag 2024 im Bürgerhaus in Mainflingen. „Wir haben im vergangenen Jahr nicht nur erfolgreiche Politik in enger Abstimmung unserer Fraktion gemacht, sondern gleichzeitig unsere Aktivitäten auch transparent und unter Nutzung aller zur Verfügung stehenden Medien mit den Bürgern kommuniziert. Direkt vor Ort waren wir dreimal mit unserer „AnsprechBar“. Die Rückmeldungen waren positiv oder konstruktiv-kritisch - so sollte Politik funktionieren. Ebenso waren wir im gesellschaftlichen Leben unserer schönen Gemeinde präsent und haben uns in der Vereinsfamilie gezeigt.“, so Frank Kollmus. „Auch in den kommenden Monaten wollen wir uns erneut einbringen. Die Vorbereitungen für die 1250-Jahr-Feier in Mainflingen werfen da schon ihre Schatten voraus.“ 

Die fortschreitende Modernisierung der Infrastruktur und den bürger- und familienfreundlichen Ausbau der kommunalen Angebote hob die Fraktionsvorsitzende der SPD, Felicitas Mohler-Kaczor, hervor. So verwies sie in ihrem Bericht exemplarisch auf die Eröffnung der neuen KiTa-Mainfächer, die komplette Neugestaltung der Ortseinfahrt in Mainflingen und die absehbare Fertigstellung des Projektes neues „Rathaus 2in1“. Abgesehen von den baulichen Maßnahmen seien aber auch zahlreiche Angebote verstärkt worden, die beispielhaft seien: So werde das Angebot für die Kinder- und Jugendlichen inzwischen über die Grenzen Mainhausens positiv wahrgenommen. Beim Betreuungsangebot nehme Mainhausen trotz kleinteiliger Probleme eine Spitzenreiter-Position im Kreis Offenbach ein. Badeseen und Campingplatz seien auf dem neuesten Stand, in die Kinderspielplätze werde fortlaufend investiert. Bei allen genannten Maßnahmen werde auch die Zukunftsaufgabe Klimaschutz und mit den sozialen und ökonomischen Anforderungen in Einklang gebracht. „Mit Ausnahme der Schaffung von neuem familien- und seniorengerechtem Wohnraum im Neubaugebiet Zellhausem-Süd haben wir unser Wahlprogramm nahezu komplett abgearbeitet. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir nach der Klärung der Problematik mit der Wasserversorgung auch hier im Laufe des Jahres noch weitere entscheidende Weichen stellen können“, ergänzte Amir Shaikh. 

Co-Fraktionschef Kai Gerfelder bedankte sich in seinem Schlusswort für die gute Zusammenarbeit von Partei- und Fraktion und würdigte dabei auch die Rolle von Bürgermeister Frank Simon: „Die einstimmige Bestätigung des gesamten Vorstandes ist ein äußerst positives Signal und gibt uns Schwung die anstehende Kommunalwahl im Jahr 2026 gemeinsam vorzubereiten. Die parteiübergreifend anerkannte kommunikative und ausgleichende Amtsführung unseres Bürgermeisters gepaart mit viel Fleiß und großer Kompetenz ist als dritte Säule unserer gemeinsamen Arbeit für Mainhausen zu bewerten. Im Gesamtpaket werden wir auch in Zukunft Garant für eine solide, vorausschauende und zukunftsorientierte Arbeit sein – und ich glaube, so werden wir auch wahrgenommen!“